Einblicke

Menus für fertige Flaschenmischungen oder als Anregung für eigene Mischungen

Weiterlesen

Von Kurzge­schichten über poetische Miniaturen, Roman­auszüge, Theater­stücke bis hin zu Fantasy: Maude Burkhalter, Anja Delz, Benjamin Furrer, Lorenz…

Weiterlesen

Monika Rinck. Das Böse Wort. Wir hatten beide zu Gast. Monika Rinck, die arrivierte deutschsprachige Lyrikerin, hatte das böse Wort ins Schweizerische…

Weiterlesen

In Biel. Die jährliche Versammlung des Verbunds der Berufs­be­ratung, wir schreiben den 25ten Januar 2018. Ein Auftrag. Vier…

Weiterlesen

Echoraum: Bei den Semes­ter­prä­sen­ta­tionen lesen die Studie­renden im ersten und zweiten Studi­enjahr aus den Texten, die im Mentorat entstanden…

Weiterlesen

Le Collectif du Jeudi

a raturé
a complété
a lu, commenté et critiqué
s'est rythmé
s'est tu
en allemand et en français.

Tous les jeudis pendant deux…

Weiterlesen

Der Zukunftstag ermöglicht Mädchen und Jungen, einen Blick in ein bestimmtes Berufsfeld zu werfen. Am 9. November verbrachten sechs Mädchen zwischen…

Weiterlesen

Mit dem Fall der Kastanien füllt sich das Haus erneut. Die Studie­renden kommen zurück, kommen an. Zahlreiche Schreibateliers nehmen ihren Anfang,…

Weiterlesen

Fortschreiben ist ein Kollek­tivtext. Fortschreiben ist Rückblick und Ausblick. Insgesamt 76 Schreibende – aktuelle Studierende, ehemalige Studierende…

Weiterlesen

Parole d’aînés, c’est un atelier d’écriture, mené par Michel Layaz.
Parole d’aînés, c’est la rencontre de deux générations. Etudiant-e-s et troisième…

Weiterlesen